Ich kann noch gar nicht richtig glauben, dass es endlich so weit sein soll und ich diesen Satz schreiben darf. Schon komisch, oder? So lange habe ich auf diesen Moment gewartet und jetzt ist er wirklich da. Ganz in echt. Mein neuer Blog steht und darf ins Netz. Es fühlt sich gerade an wie Weihnachten oder Geburtstag. Ein großes Geschenk für mich. Wie passend, dass es grad zu Nikolaus endlich wahr wird.
Ganz neu und fast unberührt (mit ein paar alten Beiträgen gespickt) steht er da, mein Wolkenguckerin Blog. Und endlich kann ich wieder nach Herzenslust tippen. Wörter aneinander reihen. Zu lange Sätze schreiben, zu viele Kommata setzen. Mich verlieren und zum roten Faden zurück finden. Das hat mir so gefehlt!
Gefehlt? Ja, denn auch wenn Auftritt und Adresse neu sind, ich bin es nicht. Immerhin habe ich schon sieben Jahre Blogerfahung gesammelt und einiges an Entwicklung durchgemacht. Vom reinen Nähblog ohne Erfahrung in Sachen Text und Bild (auf dem Blogger Blog Längenmaß) zu einem „irgendwas mit Nähen und sonstige Dinge“ Blog (nach Umbenennung zu Einfachheitshalber), ging meine Reise thematisch immer weiter weg vom Kleidernähen und immer mehr hin zu anderen Fragen und Themen. Diese Entwicklung war dann auch der Grund, warum ich eine Weile offline gehen musste. Denn seit Ende 2017 fühlte sich bloggen nicht mehr richtig an. Es „lief nicht rund“. Ich wusste nur nicht, warum.
Zwischen Dezember 2017 und Mai 2018 habe ich mehr oder weniger immer wieder gehadert mit mir und meinem Blog und habe mir dann im Mai die DSGVO-Blogger-Problematik zu nutze gemacht und ging offline. Um herauszufinden, was unrund läuft, ja sogar, ob ich überhaupt noch bloggen will. Und diese Entscheidung war Gold wert, denn sie zeigte: Mein Blog und ich, wir passen nicht mehr zusammen. Während ich gewachsen bin und mich veränderte, blieb mein Blog – aus Gewohnheit – gleich. Das hat mir die Pause gezeigt. Und auch, dass ich schreiben will. Dass ich es liebe, zu bloggen. Nur eben nicht mehr in den alten Bahnen.
Jetzt bin ich wieder da. An neuem Ort unter neuem Namen, noch die Alte und doch ein bisschen anders. Das Nähen gehört nicht mehr zu meinen Themen. Ich nähe zwar weiterhin, aber nicht mehr als Hobby, sondern um mich und meine Familie großteils einzukleiden. Auch da haben sich also die Grundbedingungen sehr geändert. Vielleicht fließt dieses Thema ja hier mal in einem Beitrag ein, aber dann unter anderen Voraussetzungen als früher.
Auf meinem neuen Blog soll Raum sein für die Dinge, die mich umtreiben, über die ich nachdenke und die meiner Meinung nach auch eine Relevanz für andere haben: Nachhaltigkeit, Wege zu einem wertvollen Leben, inneres Wachstum, Erfahrungen und Überlegungen zum Leben an sich.
Ihr bekommt hier keine schnellen, kurzen Texte, es gibt auch nichts zu gewinnen, außer vielleicht ein Lächeln oder einen Gedanken und werben tu ich nur für das, was ich wichtig finde, es gibt hier keine Kooperationen oder sowas. Dafür möchte ich hier gute Ideen und gescheiterte Versuche teilen, euch zeigen, was ich gefunden, gelesen oder gehört habe. Und das, was mich umtreibt. Dabei bleibe ich widersprüchlich, denn das hier ist kein super Nachhaltigkeitsblog mit perfektem Lebensentwurf. Das hier soll eher ein Spiegel sein, der Spiegel (m)eines wirklichen Lebens mit allen Querungen, Irrwegen und unvollendeten Gedanken. Scheinbare Perfektion gibt es im Netz schließlich schon genug. Und auch Lehrerinnen gibt es schon zu viele. Ich bin keine davon. Es gibt hier keine Anleitungen, etwas komplett richtig zu machen. Jede Entscheidung bringt Probleme mit sich, hätte Alternativen und bedeutet ein Abwägen. Hier findet ihr meine und die stelle ich zur Diskussion.
Weil mein Leben aber natürlich nicht nur aus irgendwie gearteter Selbstoptimierung oder Verbesserung der Umstände besteht, findet ihr hier noch mehr Themen. Zum einen werde ich hier immer wieder unsere Reisen und Ausflüge teilen. Ich gehe so gerne wandern und radfahren, darüber mag ich berichten. Auch bewegen wir uns seit Sommer 2017 ohne Auto fort und das bringt in Sachen Urlaub/Ausflüge doch ein Umdenken mit sich. Wir sind als Familie bemüht, den möglichst schonensten und dennoch machbarsten Weg zu finden für unsere Urlaube. Auch das wird einfließen in meine Berichte.
Einige ältere Reiseerzählungen aus meinem vorherigen Blog habe ich übrigens übernommen. Sie liegen mir einfach am Herzen. Bei manchen habe ich die Anreise ohne Auto nachgetragen, andere (wie unsere Australienreise) sind so weit weg von ökologisch vertretbarem Reisen, das kann ich nicht schön reden, sondern nur als Teil des Widerspruchs mitnehmen. Trotzdem sind es wertvolle Erinnerungen.
Mein Wunsch ist es, Begeisterung zu teilen, Fragen zu stellen, Gefundenes weiter zu sagen und mich auszutauschen. Dabei möchte ich mit euch ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen und dadurch neue Ideen und Wege entdecken. Denn es gibt nicht nur einen Weg oder eine Wahrheit. Es gibt so viele Antworten auf die wichtigen Lebensfragen, dass wir nur gemeinsam wachsen können.
Wer jetzt noch nicht genug hat und noch ein bisschen mehr wissen will über mich und meinen Blog, dem lege ich meine über mich Seite ans Herz. Dort erzähle ich, warum mein Blog seinen Namen hat, verrate meinen Lieblingswitz und auch sonst noch ein bisschen was neben den üblichen Eckdaten.
Aber jetzt erkläre ich erstmal den Blog für eröffnet! Schaut euch um, lest (alte) Beiträge, entdeckt die Kategorien, freut euch auf mögliche Themen und verratet mir, was euch gefällt und auch, was ihr euch wünscht oder erwartet.
Ich bin so gespannt!