wolkenguckerin-logo_full-retinawolkenguckerin-logo_min-retinawolkenguckerin-logo_full-retinawolkenguckerin-logo_min-retina
  • Blog
  • Galerie
✕
Lichtblicke 2022 im Mai. Vegan auf dem Vormarsch. Milchkonsum geht zurück. Karine Jean-Pierre schreibt Geschichte. Tasmanien ist CO2 negativ. Die Percy Jackson Serie wird divers(er).
31. Mai 2022
#allesGeschichte | Stell dir vor du wachst auf und zehn Tage sind weg
14. Juni 2022

Strickschnack für Lefties: Mein Sonrae Sweater – Ein Jahr hat’s gedauert

3. Juni 2022

Es sind 25 Grad im Schatten und ich hab einen dicken Pulli an (man). Zugegeben, saisonal geht anders. Und geplant war das alles so auch nicht. Denn als ich im Mai 2021 mit dem Sonrae Sweater von knit.love.wool aus Filcolana Pernilla begonnen hatte und bereits im selben Monat die Yoke (= Passe/Schulterpartie) fertig stellte, dachte ich eher, ich hätte zum Herbst/Winter 2021 einen Pulli mehr im Schrank. Hahaha. Pustekuchen.

Denn „nur“ Körper und Ärmel stricken war etwas, auf das ich monatelang keinen Bock hatte. Mit 3er Nadeln dauerts auch echt lang. Und als dann im neuen Jahr der Körper und der erste Ärmel zu 3/4 fertig war, stellt sich auch noch raus, der Ärmel ist zu eng! Maaan. Also noch mal aufribbeln, eine halbe Nadelstärke mehr wählen und definitiv auch mehr Maschen auf den Nadeln belassen. Heißt, viel weniger Abnahmen stricken. Dabei hab ich gar nicht so dicke Arme. Versteh ich nicht, aber passen muss es ja. Hilft also alles nix.

Mai 2021
Mai 2022

Und bis ich endlich soweit war, dass ich den ersten Ärmel fertig hatte (ich muss ja auch immer etwas Länge zugeben, wie viel ist oft ein Glücksspiel), war -hoppla- ein Jahr vergangen. Immerhin habe ich dann den zweiten Ärmel noch im selben Monat fertig gestellt und kann jetzt, Ende Mai 2022, verlauten: Ich habe fertig! Und so stehe ich fürs Foto bei 25 Grad im Schatten im dicken Pulli vor der Kamera und freu mich trotzdem. Damit ist der Sonrae Sweater mit Abstand das längste WIP nach meiner Häkeldecke (welche inzwischen auch fertig ist).

Für Linkshänderinnen ist die Sonrae Sweater Anleitung übrigens ganz prima, weil das ganze Muster symetrisch ist. So ist die einzige Anpassung zum mit links stricken die Abnahmen am Ärmel. Die müssen aber nur vertauscht werden. Also wo eine linksgeneigte Abnahme vorgesehen ist, eine rechtsgeneigte Abnahme stricken und anders herum. So einfach.

Und nein, ich warte jetzt nicht sehnsüchtig auf den Herbst. Vielmehr kann ich den Sommer ohne irgendein verstaubendes WIP verbringen und neue Pläne schmieden. An Projekten mangelt es mir wahrhaftig nicht. Allein Sockenwolle besitze ich zu genüge. Ausserdem je ein Wollpaket für einen Pulli und eine Jacke und ein Wollpaket für eine Mütze. Außerdem muss ich mir Gedanken machen über etwas wärmendes übers Dirndl. Ich hab am 1. Mai nämlich arg gefroren. Langweilig wird mir also schonmal nicht. Und für den Herbst wartet diesmal wirklich der Sonrae Sweater im Schrank auf mich.

Wolkenguckerin Newsletter

Monatlich die neusten Beiträge zusammengefasst direkt in dein Email-Fach.

Ich sende keinen Spam. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Genaueres findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Super, fast geschafft! Prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

2 Comments

  1. Tanja/frl.mimmy sagt:
    10. August 2022 um 9:26 Uhr

    Und er ist so schön geworden 😍

    Antworten
    • Janine Schneider sagt:
      11. August 2022 um 8:30 Uhr

      Danke 🙂 Ich freu mich auch echt auf den Herbst/Winter.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug
  • Löschanfrage
© 2023 Wolkenguckerin.
co-designed by IT Produktion
    WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen