wolkenguckerin-logo_full-retinawolkenguckerin-logo_min-retinawolkenguckerin-logo_full-retinawolkenguckerin-logo_min-retina
  • Blog
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Newsletter
✕
[Engagagier dich!] Auf Landesebene für die Schülerschaft
5. Februar 2020
[Engagagier dich!] Weil Lebensmittel retten politisch ist
9. Februar 2020

[Engagagier dich!] Überall, wo du dich aufgehoben und gebraucht fühlst

7. Februar 2020

Auch Lukas ist ein gutes Beispiel für junge Erwachsene, die sich engagieren. Unter tarlanc ist er auf Instagram zu finden und ansonsten auf der Straße für FFF oder in den verschiedensten Gruppen unterwegs. Dass ihm sein Engagement nicht über den Kopf wächst liegt sicher an der Freude, die es ihm macht.

Hallo Lukas. Stell dich doch bitte kurz vor. Wieviel Zeit hast du zur Verfügung? Und ist dir der Hang zum Engagement schon in die Wiege gelegt worden?

Mein Name ist Lukas, komme aus Duisburg und liebe Kekse. Mit meinen 18 Jahren bin ich noch relativ jung. Ich bin momentan zeitlich ziemlich stark eingespannt, was aber nicht nur an meinem Engagement liegt. Meine Eltern sind beide sehr politisch und ein Elternteil hat sich schon vor meinem Engagement engagiert (mittlerweile tun es beide). Das Engagement war mir also quasi in die Wiege gelegt.

Wo engagierst du dich und wie bist du überhaupt zu deinem Engagement gekommen?

Ich engagiere mich in meiner Gemeinde (Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis), bei attac, Fridays for Future, Linksjugend [’solid] und SCHLAU Duisburg. Bei meiner Gemeinde hat mich mein Pfarrer angesprochen, ob ich Lust hätte, bei SCHLAU war es ein Freund. Bei attac, Fridays for Future und der Linksjugend habe ich aktiv den Kontakt gesucht.

Wie viel Aufwand ist das eigentlich? Braucht man dafür nicht viel Zeit?

Das klingt zwar nach sehr viel, aber bei den meisten Organisationen beschränkt es sich auf maximal ein Treffen/eine Aktion pro Woche. Es also weniger Zeit in Anspruch als man denkt. Außerdem habe ich wirklich Spaß daran und für mich ist es eher ein Genuss als Arbeit, deshalb fällt es mir sehr leicht meine Freizeit dafür zu opfern.

Braucht man für das, was du tust bestimmte Voraussetzungen?

Unterschiedlich. In der Gemeinde sollte man gut mit Menschen können, bei attac, Fridays for Future und der Linksjugend sich für Politik interessieren (und eine möglichst laute Stimme haben :D) und bei SCHLAU hilft es sehr, wenn man selbst nicht heterosexuell ist, da man so authentischer aufklären kann.Wenn man sich generell engagieren möchte, sollte man sich auf andere Menschen einlassen können und sollte nicht diskrimierend sein.

Was fehlt ganz besonders, wenn du an dein oder allgemein an Engagement denkst?

Mehr Menschen! Es wäre ganz toll, wenn sich mehr Menschen engagieren würden. Also, lieber Leser, wenn du es noch nicht tust, engagier dich! Schreib einfach mal eine Organisation, die du toll findest, an und geh zu einem Treffen. So bin ich aktiv geworden und habe es nicht bereut. Und wenn es dir nicht gefällt, kannst du ja immer aussteigen.

Würdest du sagen, das Engagement hat dich verändert? Bist du ernüchtert? Oder fühlst du dich bereichert?

Es hat mich definitiv verändert. Ich fühle mich gleichzeitig ernüchtert und bereichert, da ich zwar auf der einen Seite nicht das Gefühl habe etwas Großes bewegt zu haben, auf der anderen Seite aber viele tolle Menschen kennengelernt habe, auf großartigen Demos und Aktionen war, Menschen (wenn auch nicht extrem vielen) geholfen oder eine Freude gemacht habe, sehr viel gelernt habe und immer das Gefühl hatte, das ich das Richtige tue. Ich fühle mich also definitiv mehr bereichert als ernüchtert.

Vervollständige bitte folgenden Satz: Engagement ist wichtig, weil …

… die Welt sich nicht von selbst verbessert!

Lieber Lukas, ich danke dir für dieses Interview. Ich bin von der Vielfalt deines Engagments wirklich beeindruckt und finde, dass es sich so anhört, als würden du und dein Engagement perfekt zusammen passen. Deinen Aufruf an alle Leser:innen kann ich nur unterstützen. Je mehr sich einsetzen desto mehr kann erreicht werden und um so besser verteilt sich die Arbeit. Es gibt viel zu tun.

 

Wolkenguckerin Newsletter

Monatlich die neusten Beiträge zusammengefasst direkt in dein Email-Fach.

Ich sende keinen Spam. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Genaueres findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Super, fast geschafft! Prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug
  • Löschanfrage
© 2023 Wolkenguckerin.
co-designed by IT Produktion
    WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen