
Kommunalpolitik. Mit Engagement vor Ort der Klimakrise begegnen.
16. Juli 2021
[Fotografie] Wasser in allen Variationen.
1. August 2021Mach doch mal Pause

Ich habe mich recht spontan entschlossen: Ich mache Pause. Auf Instagram. Weil … ja so genau kann ich es nicht benennen. Grundsätzlich wohl, weil irgendwas nicht rund läuft. Bei mir. Ich fühle mich nicht in der Mitte. Was jetzt super nach Yoga Retreat klingt meint eigentlich nur, ich laufe unrund und ich fühle mich nicht wohl. Und entweder ist Instagram ein Teil des Problems oder es sorgt dafür, dass ich mich durch Ablenkung nicht mit dem Problem beschäftige. Vermutlich beides.
Also mache ich Pause. Passt eh, heut ist der letzte Schultag und damit beginnen die großen Ferien. Mehr als verdient. Warum also nicht die Zeit nutzen und ein bisschen pausieren. Entschleunigen. Vor allem online. Weg vom aufs Handy starren, mehr in die Welt gucken. Die Welt um mich herum. Eh spannend, wie viel Zeit man plötzlich hat, wenn man nicht im Internet versackt.
Ist auch keine neue Erkenntnis. Dieses Pause machen und zurück kehren und wieder Pause machen ist wohl der Standard des mit Instagram Umgehens. Ob das so prall ist, wage ich zu bezweifeln, aber wir Menschen sind da ja einfach gestrickt und so schnell schmeißen wir irgendwie doch liebgewonnenes nicht über Board. Allein schon wegen der FOMO.
Ich hab kurz überlegt, auch hier Pause zu machen, weil: Wenn ich es nicht auf Insta bekannt gebe, wer liest hier schon? Dann kam mir der Gedanke absurd vor. Ich schreib hier nicht für Instagram. Ich schreib für mich, für euch, für jede und jeden, der hier vorbeischaut. Unabhängig von einer App. Also nein, keine Blog-Pause. Aber auch kein „jetzt mal so richtig bloggen“. Ich guck was kommt. Gucke auch, was die Ferien bringen und ob ich nicht Bock hab, mal lange gar nichts tun zu müssen (außer Prüfungsvorbereitung).
Sollten wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich euch einen tollen Sommer. Bleibt gesund. Lasst euch impfen sofern ihr könnt und achtet aufeinander. Ich gehe jetzt meine Jüngste aus der Schule abholen, in 2 Minuten ist sie kein Grundschulkind mehr und wir haben diese Schulform für immer hinter uns. Auch so ein wichtiger Abschnitt mit leichtem und schweren Herzen zugleich.
