Naschen ohne schlechtes Gewissen mit Süßigkeiten aus dem Fairen Handel. Wo es fair gehandelte Schokolade zu kaufen gibt, habe ich hier zusammen gestellt.
Ein Jahr #ichaufnix ist um. Und auch wenn es kein Jahr mit 100% Verzicht wurde, so war es doch ein sehr lehrreiches. Jetzt heißt es, damit weiter zu machen.
Zehn Monate arbeite ich jetzt schon am Konsumverzicht. Und wenn Konsum doch mal sein muss, dann sollte es Second Hand sein, oder? So einfach ist es nicht, jedenfalls nicht jenseits der Norm.
Wir leben freiwillig ohne eigenes Auto. Damit sind wir zwar eine Ausnahme aber bei weitem kein extremes Beispiel. Aber die Hürde aufs Auto zu verzichten ist groß. Fünf Ansätze sollen helfen, den Weg zu erleichtern.
Sind wir in Sachen Nachhaltigkeit individuell verantwortlich oder doch eher die großen Player? Wo liegen unsere Grenzen und wie wirken diese sich auf unser nachhaltiges Handeln aus?
Lichtblicke im März. Ein bahnbrechendes Abkommen gegen Plastikverschmutzung wird unterzeichnet. Die AFD verliert zwei Klagen, in Deutschland gibt es endlich einen Antiziganismusbeauftragten und das Ende von §219a ist in Sicht.
Wusstet ihr, dass diese Steinmännchen gar nicht so toll sind, wie man denkt? Ich hatte noch nie darüber nachgedacht und möchte das jetzt mal genauer wissen.