19. Januar 2023

Europas Nachtzugnetz – Ein Schritt vor, zwei zurück. Trotzdem bin ich hoffnungsvoll gestimmt.

Mit dem Nachtzug durch Europa. Das ging mal. Und so langsam geht es wieder. Eine kleine Exkursion.
13. Dezember 2022

Ein paar Gedanken zum Reisen

Reisen ist ein Privileg und kein Grundrecht. Das vergessen wir immer mal wieder. Und es zieht unschöne Folgen mit sich, wenn wir es übertreiben.
23. November 2022

Guten Gewissens Süßigkeiten naschen zur Advents- und Weihnachtszeit dank Fairem Handel

Naschen ohne schlechtes Gewissen mit Süßigkeiten aus dem Fairen Handel. Wo es fair gehandelte Schokolade zu kaufen gibt, habe ich hier zusammen gestellt.
20. November 2022

Ein Jahr #IchKaufNix ist um. Mein Resümee über meinen Versuch des Konsumverzichts

Ein Jahr #ichaufnix ist um. Und auch wenn es kein Jahr mit 100% Verzicht wurde, so war es doch ein sehr lehrreiches. Jetzt heißt es, damit weiter zu machen.
24. August 2022

Ein Jahr keine Kleidung kaufen. Second Hand als Alternative im Umgang mit Konsum? #IchKaufNix

Zehn Monate arbeite ich jetzt schon am Konsumverzicht. Und wenn Konsum doch mal sein muss, dann sollte es Second Hand sein, oder? So einfach ist es nicht, jedenfalls nicht jenseits der Norm.
8. August 2022

Auf das eigene Auto verzichten – wo fängt man da an? 5 Ansätze die ein Anfang sein können.

Wir leben freiwillig ohne eigenes Auto. Damit sind wir zwar eine Ausnahme aber bei weitem kein extremes Beispiel. Aber die Hürde aufs Auto zu verzichten ist groß. Fünf Ansätze sollen helfen, den Weg zu erleichtern.
26. Juli 2022

Individuelle Nachhaltigkeit hat Grenzen – Das liegt in der Natur der Dinge, ist aber kein Grund es gleich ganz zu lassen

Sind wir in Sachen Nachhaltigkeit individuell verantwortlich oder doch eher die großen Player? Wo liegen unsere Grenzen und wie wirken diese sich auf unser nachhaltiges Handeln aus?
31. März 2022

Lichtblicke 2022 im März. AFD verliert Klage, Antiziganismusbeauftragter ernannt, Aufhebung von §219a und Plastic Pollution Resolution

Lichtblicke im März. Ein bahnbrechendes Abkommen gegen Plastikverschmutzung wird unterzeichnet. Die AFD verliert zwei Klagen, in Deutschland gibt es endlich einen Antiziganismusbeauftragten und das Ende von §219a ist in Sicht.
24. Januar 2022

Was passiert mit unserem Plastikmüll?

Plastikmüll kommt in den gelben Sack. Doch was passiert dann damit? Was zeigt die Recyclingquote? Und was macht deutscher Müll in Malaysia?
22. November 2021

Fairtrade: Süßigkeiten genießen zur Advents- und Weihnachtszeit

Mit Fairtrade lassen sich Weihnachtsleckereien gleich viel besser genießen. Wo es welche zu kaufen gibt, habe ich hier zusammen gestellt.
29. Oktober 2021

Ich besitze zu viel Kleidung und muss da jetzt einen Riegel vorschieben. Ein Jahr #IchKaufNix

Ich habe zu viel und kaufe zu oft. Das muss aufhören. Also mache ich ein Kauf Nix Jahr.
19. August 2021

Unseren Umgang mit dem Klimawandel verstehen lernen: Das sagt die Verhaltenspsychologie über unsere Verteidigungsmechanismen.

Unsere unterbewussten Verteidigungsmechanismen funktionieren hervorragend in Sachen Klimawandel.
17. August 2021

Unseren Umgang mit dem Klimawandel verstehen lernen: Umweltpsychologe Gerhard Reese über Selbstwirksamkeit, Wertewandel und das Kollektiv

Gedanken vom Umweltpsychologen Gerhadrd Reese zu Verhaltensalternativen, Werten und dem Wert des Kollektiv.
15. August 2021

Unseren Umgang mit dem Klimawandel verstehen lernen: Klima-Kommunikationsexperte George Marshall und warum Eisbären in der Klimaschutzdebatte in die Irre führen.

Bei der Frage zu unserem Umgang mit dem Klimawandel bin ich über George Marshalls Vortrag gestolpert und dort hängen geblieben.
26. November 2019

Einfach nachhaltiger: nähen

Wie man "das schönste Hobby der Welt" sinnvoll und nachhaltig ausleben kann.
15. November 2019

Adventskalender für Kinder und Familien ohne viel Konsum

Ideen für nachhaltigere Adventskalender, auch für wenig Geld und Kreativität.
7. November 2019

Einfach nachhaltiger: rasieren

Über Rasierhobel, Pink Tax und Rasierschaum.
18. Oktober 2019

Steinmännchen bauen liegt voll im Trend – und schadet mehr als man denkt.

Wusstet ihr, dass diese Steinmännchen gar nicht so toll sind, wie man denkt? Ich hatte noch nie darüber nachgedacht und möchte das jetzt mal genauer wissen.
26. September 2019

Einfach nachhaltiger: Papier verwenden

Papier gehört zu den Dingen, die wir tagtäglich nutzen. Daher sollten wir damit nachhaltiger umgehen.
11. September 2019

Nachhaltigkeit im Alltag mit Familie und Partner*in ist kein Strandspaziergang und kann trotzdem gelingen

Wie funktioniert Nachhaltigkeit und Zero Waste mit älteren Kindern und dem Partner?